Wenn du TikTok, Insta oder YouTube in letzter Zeit gecheckt hast, hast du ihn garantiert gesehen: den Taper Fade. Diese Frisur ist gerade DER Trend bei Jungs und Männern, die fresh aussehen wollen – egal, ob sie straight aus dem Barber-Shop kommen oder selbst mit der Maschine rumhantieren.
Aber was macht den Taper fade so besonders? Wie unterscheidet er sich vom klassischen Fade oder vom berühmten Edgar Cut? Und noch viel wichtiger: Wer trägt Taper Fade? Lass uns in die Welt der Übergänge, Line-ups und Haartypen eintauchen!
Was genau ist ein Taper Fade?
Einfach gesagt: Ein taper fade ist ein sanfter, verlaufender Übergang (aka Fade) zwischen den Haarlängen an den Seiten und am Hinterkopf.
Statt abrupter Kanten geht hier alles smooth über – von länger zu kürzer. Der Cut sorgt dafür, dass dein Look ordentlich, modern und super gepflegt aussieht.
Wichtig zu wissen: Nicht jeder Fade ist ein Taper, aber jeder Taper hat einen Fade. Klingt kompliziert? Kein Stress – wir erklären dir gleich die Unterschiede!
Wie sieht ein Taper für Männer aus?
Stell dir vor, du stehst vorm Spiegel. Oben volles Haar – vielleicht gestylt, vielleicht messy.
An den Seiten: ein ultra-cleaner, sanfter Übergang von längerem Haar oben zu kürzeren Längen um die Ohren herum. Das ist der typische Taper Fade.
Dein Barber wird beim Schneiden oft mit verschiedenen Längen an der Maschine arbeiten, um den perfekten Übergang zu schaffen. Mit einem frischen Line-up (die akkurat gezogenen Konturen am Haaransatz) sieht das Ganze dann richtig sharp aus.
Die verschiedenen Arten von Fades Frisur
Hier ein kleiner Überblick, damit du beim nächsten Friseurbesuch mitreden kannst:
-
Low Fade: Der Fade beginnt direkt über den Ohren und geht nur minimal hoch. Perfekt, wenn du es dezent magst.
-
Mid Fade: Hier startet der Übergang in der Mitte des Kopfes.
-
High Fade: Wie der Name schon sagt – der Fade geht ziemlich hoch. Das wirkt oft edgy und auffällig.
-
Taper Fade: Der Fade ist super sanft und konzentriert sich nur auf die Koteletten und den Nackenbereich. Mega clean, mega fresh.
Wer trägt Taper Fade?
Die Antwort: basically jeder, der Style hat! Egal ob Basketballer, Rapper, TikTok-Star oder dein Kollege aus der Uni – der Taper Fade passt zu fast allen.
Stars wie Cheyne Lewin Hofer (den du vielleicht aus Insta kennst) rocken diesen Look genauso wie Hip-Hop-Kids oder klassische Gentleman-Typen. Der Cut ist so vielseitig, dass er sich easy deinem Style und deinen Gesichtsformen anpasst.
Welche Gesichtsformen passen zum Taper Fade?
-
Runde Gesichter: Ein etwas höherer Fade streckt das Gesicht.
-
Eckige Gesichter: Der Fade betont die markanten Kieferlinien.
-
Ovale Gesichter: Lucky you! Dir steht basically alles, auch der Taper.
-
Längliche Gesichter: Ein softer, low Fade bringt Balance rein.
Für welche Haartypen eignet sich der Taper Fade?
Das Beste am Taper Fade: Er passt zu fast allen Haartypen.
-
Glattes Haar: Perfekt für einen cleanen, klassischen Look.
-
Lockiges Haar: Bringt Struktur und einen coolen Kontrast zwischen oben und den Seiten.
-
Afro-Haar: Sieht mit einem Fade ultra stylish aus, besonders mit einem Line-up und Designs.
-
Welliges Haar: Kombiniert Volumen oben mit sauberen Kanten an den Seiten.
Taper Fade vs. Edgar Cut: Wo liegt der Unterschied?
Du hast sicher schon vom Edgar Cut gehört, oder? Dieser Style – bekannt durch Memes und TikTok – ist eine Mischung aus Bowl Cut und Fade, oft mit einer super markanten, geraden Stirnlinie.
Der Taper Fade dagegen ist viel subtiler, viel cleaner. Wo der Edgar dir einen „in your face“-Look gibt, macht der Taper alles smooth und laid-back. Klar, man kann auch den Edgar Cut mit einem Taper kombinieren (macht Edgar sogar oft!), aber die Vibes sind trotzdem unterschiedlich.
Wie bekomme ich den perfekten Taper Fade?
Hier ein paar Tipps:
-
Geh zu einem Barber, der’s draufhat. Nicht jeder Friseur kann einen sauberen Fade schneiden. Check am besten Insta-Bilder oder frag Freunde, wen sie empfehlen.
-
Bring ein Bild mit. Zeig genau, was du willst – ob Low, Mid oder High Taper.
-
Sag deinem Barber, ob du ein Line-up willst. Das macht den Unterschied zwischen „okay“ und „wow“.
-
Pflege deinen Cut. Ein Taper sieht fresh aus, wenn die Übergänge sauber bleiben. Alle 2–3 Wochen nachschneiden lassen!
Pflege-Tipps: So bleibt dein Taper Fade fresh
-
Regelmäßig waschen. Klingt basic, aber fettiges Haar killt den Look.
-
Pomade oder Gel. Bringt Struktur rein, besonders wenn du längeres Haar oben hast.
-
Bürsten oder kämmen. Ja, auch bei Männerhaaren Pflicht.
-
Line-up nachziehen. Wenn du magst, kannst du mit einem Rasierer oder einer Konturenschere kleine Korrekturen machen.
More Like This: Andere Cuts, die du kennen solltest
Wenn dir der Taper Fade gefällt, dann schau dir unbedingt auch diese Styles an:
-
Burst Fade: Runde Form um die Ohren, perfekt mit Locken.
-
Drop Fade: Hinten tiefer, vorne höher. Gibt einen coolen Schwung.
-
Skin Fade: Der Fade geht bis auf die Haut runter – ultra sharp.
-
Edgar Cut: Haben wir schon erwähnt, aber verdient einen zweiten Shout-out.
Warum lieben Barber den Taper Fade?
Frage mal deinen Barber, und er wird dir sagen: Der Taper Fade ist ein echter Allrounder.
Er passt zu fast jedem Typ, sieht professionell und trotzdem modern aus und kann easy mit anderen Styles kombiniert werden. Außerdem gibt es unendlich viele Möglichkeiten, den Übergang zu variieren – von super soft bis edgy.
Fun Fact: Was hat Cheyne Lewin Hofer mit dem Taper Fade zu tun?
Der Name taucht immer wieder auf, wenn es um Barber-Styles geht. Cheyne Lewin Hofer ist ein aufstrebender Stylist, der auf Insta für seine krassen Fades und Line-ups bekannt ist. Wenn du dir Inspiration holen willst: Check sein Profil!
Macht Edgar eigentlich auch Taper?
Ja, Machte Edgar! Viele, die den Edgar Cut rocken, kombinieren ihn mit einem Low oder Mid Taper, um die Seiten smooth zu halten. Das macht den Look etwas tragbarer – besonders, wenn du nicht 24/7 wie ein TikTok-Star rumlaufen willst.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält ein Taper Fade?
Normalerweise 2–3 Wochen, bevor der Übergang rauswächst. Wenn du’s ultra clean halten willst, geh alle 1–2 Wochen zum Nachschneiden.
Kann ich mir einen Taper Fade selbst schneiden?
Wenn du geübt bist, ja – aber Achtung: Fades sind tricky. Lieber erstmal mit einem Profi starten und dann selbst pflegen.
Passt ein Taper Fade zu Bartträgern?
Yes! Ein sanfter Übergang vom Bart in die Koteletten macht den Look noch harmonischer. Lass das am besten vom Barber angleichen.
Fazit: Warum du den Taper Fade ausprobieren solltest
Der Taper Fade ist mehr als nur ein Haarschnitt – er ist ein Statement. Clean, modern, fresh und mega vielseitig. Egal, ob du ein klassischer Typ bist oder mit einem Edgar Cut edgy unterwegs, der Taper bringt deine Frisur auf das nächste Level.
Also: Worauf wartest du noch? Mach einen Termin bei deinem Barber, schnapp dir Inspiration von Stars wie Cheyne Lewin Hofer und gönn dir den Cut, der gerade alle Köpfe verdreht.
Und hey, wenn du nach more like this suchst – wir haben noch jede Menge Tipps zu den coolsten Männer-Styles. Bleib dran!